SARA® ermöglicht die Verifikation des Auslöseerfolges direkt bei der Sprenganlage.

Aufgrund der positiven Erfahrungen mit unserem Lawinenradar LARA®, haben wir uns entschlossen die Radartechnologie weiterzuentwickeln und optional auch auf unseren Sprengmasten anzubieten. Dabei wurde zu LARA®, unserem Long Range Avalanche Radar (Reichweite 4 km, Öffnungswinkel 90° x 15°) ein Schwestersystem SARA®, Short Range Avalanche Radar (Reichweite ca. 500 m, Öffungswinkel 90° x 20°) entwickelt. Dieses Radar kann optional auf den Magazinkasten montiert werden und überwacht den Wirkungsbereich des Sprengmasten. Somit ermöglicht SARA® eine Verifizierung, ob durch die Detonation eine Lawine ausgelöst wurde oder nicht. Im Gegensatz zu LARA® überwacht SARA® nur den unmittelbaren Bereich unterhalb des Sprengmasten und kann keine Aussagen über Lawinenaktivitäten weiter unten in der Sturzbahn treffen. Die Stromversorgung erfolgt wie gewohnt durch Solarversorgung, somit sind am Magazinkasten keine zusätzlichen Installationen erforderlich.
Hier geht’s zum Produktdatenblatt:

Funktionsprinzip | Das Doppler-Radar sendet elektromagnetische Wellen, welche von Objekten reflektiert werden. Die reflektierte Strahlung von bewegten Objekten hat eine andere Frequenz als die gesendete Strahlung (Doppler-Effekt), welches zur Detektion von Lawinen genutzt wird. Die Daten werden zur Auswertung und Visualisierung auf einen Server übermittelt. |
Aufbau | Das Gerät kann dank seiner geringen Abmessung, Gewicht und Energiebedarf direkt auf der Sprenganlage montiert werden. |
Darstellung | voll integriert in das Wyssen Avalanche Control Center WAC.3® |
Reichweite | ca. 500 m |
Öffnungswinkel | 90° x 20 ° |
Kommunikation | Mobilfunk |
Stromversorgung | Solar von Sprengmast |