Lawinensicherung am Trans Canada Highway #1
Steckbrief
| Projekt: | Lawinenschutz für den Trans-Canada Highway #1 im Three Valley Gap |
|---|---|
| Ort: | Three Valley Gap nahe Revelstoke, BC |
| Land: | Kanada |
| Umsetzung: | 2016-2018 |
| Kunde: | Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MoTI) |
| Geschütztes Objekt: | Strasse |
| Installierte Systeme: | 11x Wyssen Lawinen-Sprengmasten LS12-5 |
Ausgangslage
Der Trans-Canada Highway #1 ist die wichtigste Verkehrsroute von Ost nach West in Kanada. Mit mehr als 7‘000 km (4‘350 Meilen) ist die Strasse eine der längsten Verkehrswege der Welt. Zwischen Banff und Salmon Arm führt der Highway durch die Rocky Mountains und die Columbia Mountains, wo zahlreiche Lawinenpfade den Highway bedrohen, z. B. Kicking Horse Pass, Three Valley Gap und Rogers Pass.
In der Vergangenheit wurde die Lawinenbekämpfung in Three Valley Gap durch die Kontrolle mit Helikoptern oder durch präventive Strassensperrungen durchgeführt. Die schwierigen Gelände- und Wetterbedingungen machten die Kontrolle mit Helikoptern zu einer riskanten Aufgabe. Die Einsätze zur Lawinenkontrolle waren auf Zeiträume mit guten Flugbedingungen bei Tageslicht beschränkt.
Unsere Lösung
Im Jahr 2016 wurde Wyssen Avalanche Control der Zuschlag für die Installation von 9 ferngesteuerten Lawinenkontrollsystemen (Remote Avalanche Control Systems, RACS) in den Lawinenanrissgebieten des Three Valley Gap erteilt. Das Gelände ist durch Rinnen in einer steilen und bewaldeten Felswand gekennzeichnet, die fast senkrecht vom Highway ansteigt. Die Gefährdung des Highways durch Lawinen und Steinschlag in Three Valley Gap ist erheblich. Die Arbeiten im Gelände an den geplanten Maststandorten waren aufgrund von Steinschlag, der Nähe zum Highway und der Notwendigkeit von Seilzugang an den meisten Standorten sehr anspruchsvoll. Die bewilligten Sperrzeiten des Highways waren kurz, um den Verkehr flüssig zu halten, denn die schnellste Umleitung für den Verkehr beansprucht sechs Stunden Fahrzeit. Nach umfangreichen Vorbereitungen hat die Firma Wyssen in einem Zeitraum von vier Wochen vier Lawinen-Sprengmasten erfolgreich installiert. Fünf weitere Sprengmasten wurden im Sommer 2017 installiert, gefolgt von zwei weiteren Masten im Jahr 2018.
Operative Erfahrung
Sperrzeiten
Im ersten Jahr wurde die Gesamtsperrzeit des Highways (einschliesslich der Beseitigung der Lawinenablagerungen) um 50 % reduziert. Dies wurde bereits mit nur vier von den geplanten neun installierten Lawinen-Sprengmasten erreicht. Die für die Lawinenkontrolle benötigte Zeit wurde bei jeder Mission verkürzt. Die installierten Wyssen-Masten ermöglichen es, die Lawinenkontrolle zu jeder Zeit, d. h. Tag und Nacht, auf sehr schnelle und effiziente Weise auszuführen.
Arbeitssicherheit
Die installierten Lawinen-Sprengmasten ermöglichen die Trennung der Risiken im Umgang mit Sprengstoff von den operativen Risiken bei Lawineneinsätzen. Alle Magazinkästen werden im Herbst mit Sprengstoff beladen, wenn der operative Druck auf die Arbeiter minimal ist. Während einer Lawinenkontrollmission kann sich das Sicherheitsteam auf die anstehenden Aufgaben konzentrieren und braucht nicht mit Sprengstoff zu manipulieren.
Arbeitsressourcen
Wenn die Lawinenkontrolle in Three Valley Gap notwendig ist, besteht norwalerweise auch in anderen Gebieten entlang des Highways erhöhte Lawinengefahr. Der zeiteffiziente Einsatz der Wyssen Lawinen-Sprengmasten ermöglicht die Freisetzung von Arbeitsressourcen für andere Gebiete, in denen Personal benötigt wird.
Ein Projekt von:
Wyssen Canada Inc.
Walter Steinkogler Tel.: +41 76 271 88 58 walter@wyssen.com