Schutz der Zufahrtsstraße in der Brucejack Mine
Steckbrief
| Projekt: | Schutz der Zufahrtsstrasse in der Brucejack Mine | 
|---|---|
| Ort: | Brucejack Mine, BC | 
| Land: | Kanada | 
| Umsetzung: | 2019 | 
| Kunde: | Pretium Exploration Inc. | 
| Geschütztes Objekt: | Strasse | 
| Installierte Systeme: | - 12x Wyssen Lawinen-Sprengmasten LS12-5 - WAC.3® | 
Ausgangslage
Brucejack ist eine hochgradige, unterirdische Goldmine im Nordwesten von British Columbia. Damit deren Betrieb durchs ganze Jahr gewährleistet ist, muss die Zufahrtsstraße zum Bergbaucamp zu jeder Jahreszeit befahrbar sein. In den Hängen oberhalb der Zufahrtsstraße können sich erhebliche Schneemengen ansammeln. Die bisherigen herkömmlichen Methoden zur Lawinenkontrolle wie z.B. Lawinensprengungen von der Straße aus und Helikoptersprengungen reichen nicht aus, um die Zufahrtsstrasse rund um die Uhr das ganze Jahr offen zu halten. Schneestürme in den Coast Mountains können lange andauern und werden oft von starken Niederschlägen begleitet, die die Flugbedingungen einschränken. Das Lawinensicherheitsprogramm ist rund um die Uhr in Betrieb und überwacht die Schneebedingungen und führt aktive und passive Massnahmen zur Lawinenkontrolle durch, um eine sichere Fahrt für die Arbeiter zu gewährleisten. Die Sicherheit der Arbeitnehmer hat in der Mine höchste Priorität.
Unsere Lösung
2019 erhielt Wyssen Canada Inc. den Zuschlag für die Lieferung von 12 ferngesteuerten Lawinenschutzanalgen (Remote Avalanche Control Systems, RACS) zum Schutz der Zufahrtsstraße. Der Hang oberhalb der Straße wies obere Startzonen unterhalb des Kamms und untere Startzonen unter einer natürlichen Terrasse in der Mitte des Hangs auf. Alle Startzonen können genug Schnee ansammeln, um die Straße zu erreichen. Die Lawinenschutzanlagen wurden in zwei Reihen mit sieben Lawinen-Sprengmasten im oberen Hang und fünf Lawinen- Sprengmasten im unteren Hang installiert. Die Lawinen-Sprengmasten sind mangels Mobilfunkverbindung mit Funk- und Satellitenkommunikation ausgestattet. Eine permanente Funkverbindung zwischen dem Büro des Lawinensicherheitsverantwortlichen und den Lawinen-Sprengmasten sorgt für eine ständige Kommunikationsverbindung und ermöglicht den Sicherheitsbeauftragten die Überwachung und den Betrieb der Sprengmasten zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die Funkverbindung ist im Hauptbetriebsgebäude mit dem Internet verbunden und ermöglicht es dem Wyssen-Support-Team, das System aus der Ferne zu überwachen und einzugreifen, falls Support benötigt wird. Alternativ können die Sicherheitsverantwortlichen die Sprengmasten per Funk von einem sicheren Ort von der Straße mit direkter Sichtverbindung zu den Lawinen-Sprengmasten bedienen. Die Satellitenkommunikation dient als Backup, sollte die Funkverbindung unterbrochen werden. Das WAC.3® ist eine webbasierte Plattform, die es den Sicherheitsverantwortlichen ermöglicht, die Lawinen-Sprengmasten von jedem internetfähigen Gerät unabhängig von der verwendeten Kommunikationstechnologie bequem zu überwachen und zu bedienen. Das WAC.3® ist so konzipiert, dass es einfach und intuitiv zu bedienen ist.
 
															 
															 
															 
															Ein Projekt von:
Wyssen Canada Inc.
Lisa Dreier Tel. + 1 250 814 3624 lisa@wyssen.com
 
															