Lawinen-Sprengmasten sichern Zufahrtsstrasse zu Kühtai
Steckbrief
| Projekt: | Sicherung Zufahrtsstrassen Kühtai |
|---|---|
| Ort: | Kühtai, Stubaier Alpen |
| Land: | Österreich |
| Umsetzung: | Installation 2013 und 2018 |
| Kunde: | Bergbahnen Kühtai |
| Geschütztes Objekt: | Strasse |
| Installierte Systeme: | - 3x Wyssen Lawinen-Sprengmasten LS12-5 - WAC.3® |
Ausgangslage
Kühtai ist ein beliebter Wintersportort in den Stubaier Alpen im Einzugsgebiet von Innsbruck. Mit 2000 m.ü.M. am Kühtaisattel gelegen und von Nedertal im Westen und Sellraintal im Osten umgeben, sind die beidseitigen Zufahrtsstraßen durch die hochalpine Lage potentiell von Lawinen gefährdet. Kühtai wird aufgrund des vielseitigen Aktivitätenangebots von vielen Touristen das ganze Jahr über besucht – 2018 wurde das Skigebiet sogar vom weltweit größten Testportal „Skiresort.de“ zum Testsieger in der Kategorie „Extraklasse: Weltweit führendes Skigebiet bis 60 km Pisten“ ausgezeichnet. Eine sichere Straßenanbindung ist daher unabdingbar. Nach dem Katastrophenwinter von 1999 wurde im Kühtai an Konzepten zur konsequenten Lawinensicherung gearbeitet, damit der Wintersportort möglichst zu jeder Zeit zugänglich bleibt. Einer derart extremen Situation wie jener im damaligen Winter sollte mit effektiven Maßnahmen entgegnet werden können.
Wie wir schützen können
Der erste wichtige Meilenstein wurde 2013 gesetzt, indem zwei Wyssen Lawinen-Sprengmasten LS12-5 zur Sicherung der westlichen Zufahrtsstraße installiert
wurden. Gerade rechtzeitig vor dem Ausnahme-Januar 2019 wurde im Herbst zuvor auch ein weiterer gefährlicher Lawinenstrich entlang der östlichen Zufahrtsstraße mit einem neuen Lawinen-Sprengmast gesichert. Im Zuge der Neuerrichtung wurden zudem alle bestehenden Anlagen auf die neue Steuerung und Bedienungsoberfläche WAC.3® umgerüstet.
Bewährungsprobe geglückt
Die Saison 2018/19 war der zweite Winter in Folge mit extremen Niederschlägen im Januar und einer daraus resultierenden hohen Lawinengefahr in den Alpen. In der Saison 2017/18 wurde in Österreich das erste Mal seit dem Lawinenwinter 1999 die höchste Lawinenwarnstufe 5 ausgegeben und auch in dieser Saison stand der Winter seinem Vorgänger um nichts nach. Anhaltende Niederschläge in rekordverdächtiger Menge sorgten vielerorts für extreme Lawinengefahr und einer Vielzahl von zum Teil tagelangen Sperren von Verkehrswegen. Mit der Aufrüstung der Lawinen-Sprengmasten im Kühtai konnten Lawinen präventiv ausgelöst werden und die Straßenabschnitte während der niederschlagsreichen Phasen im Januar 2019 geöffnet bleiben. Durch die neue Bedienungsoberfläche WAC.3® wurde zudem auch die Arbeit des Sprengbefugten deutlich erleichtert. Dieser ist nun in der Lage, sich wesentlich schneller einen Überblick über alle Anlagen zu verschaffen und im Falle auch mehrere Sprengmasten gleichzeitig auszulösen. Dadurch konnten notwendige Sperrzeiten abermals weiter reduziert werden.
Ein Projekt von:
Wyssen Austria GmbH
Paul Dobesberger Tel. + 43 512 2193 4600 paul@wyssen.com